Endlich war es soweit, unsere Abschlussfahrt nach Berlin stand auf dem Programm. Am 22.04.2025 hieß es für uns, Koffer packen und ab in den Zug nach Berlin. Vier Tage mit einem vollgepackten geschichtlichen Programm warteten auf uns. Ein erstes Highlight hatten wir gleich am ersten Tag unserer Klassenfahrt - es ging hoch auf den Berliner Fernsehturm. Von dort aus konnten wir Berlin von oben betrachten und uns einen ersten Überblick verschaffen.
Wenn man in Berlin ist, muss man natürlich zur Berliner Mauer. An der Gedenkstätte Berliner Mauer führte uns Andrea durch die interessante Geschichte der Mauer vom Bau bis zum Fall. Für uns heute undenkbar, für die Menschen damals Alltag. Im DDR Museum konnten wir uns einen Eindruck über das alltägliche Leben in der DDR verschaffen. Eine komplett nachgestellte Wohnung aus dieser Zeit, war für uns eine Zeitreise in die Vergangenheit. Während wir zu dieser Zeit noch nicht einmal geboren waren, konnten unsere Lehrer in der Wohnung in Erinnerung schwelgen und wir hörten immer wieder "Das hatten wir auch." Zwischen unseren Stationen konnten wir das Berliner Flair auch auf eigene Faust erkunden. Dabei stand nicht nur Shopping auf unserem Plan. Hier und da fanden wir größere und kleiner Highlights, die das Berliner Leben schon in unseren Vorstellungen für uns ausmachten. Denn bei uns in Gößnitz findet man keine Rapper an der Straßenecke, die eine Showeinlage präsentieren.
Am Donnerstag besuchten wir die Gedenkstätte Hohenschönhausen (Stasigefängnis). Dort wurden wir von einem Zeitzeugen zweiter Generation (Sohn einer Insassin) herumgeführt. Er konnte uns die Geschichte, die psychische Folter und die Macht der Stasi sehr anschaulich herüberbringen. Er hat uns auf sehr emotionale Weise beigebracht, wie wichtig unsere Freiheit und der Erhalt dieser heute ist. Im Spionagemuseum konnten wir anschließend die Geschichte von wirklich existierenden Agenten kennenlernen. Wer hätte gedacht, dass so manches aus einem James Bond Film in Wirklichkeit existierte?
Am Tag unserer Abreise ging es für uns noch in das Reichstagsgebäude. Für uns nur bekannt aus Schulbüchern, Internet oder Fernsehn standen wird tatsächlich auf den Tribünen des Deutschen Bundestages. Ein Vortrag mit viel Witz und Charme eines Politikwissenschafters und der Besuch der Reichstagskuppel komplettierten diesen Ausflug.
Damit endete unsere Abschlussfahrt und damit die letzte Klassenfahrt, die wir als Schüler der Regelschule Gößnitz machen konnten. Vielen Dank an unsere Eltern und Lehrer, die uns diese Reise ermöglichten.
Klasse 10a (AK 2025)