Vom 23.-26.92024 fuhren die 8. Klassen nach Arendsee. 8 Uhr holte der Bus die Klassen an der Schule ab. Gegen 13.30Uhr erreichten wir das Kiez Arendsee. Nach dem späten Mittagessen und dem Bezug der Zimmer erkundeten wir das Gelände der Unterkunft und wanderten zum See. Am Abend spielten wir ein Bubble-Soccer-Turnier. Den Dienstag verbrachten wir mit verschiedenen Aktivitäten. So versuchten wir in Gruppen durch das Lösen verschiedener Aufgaben den Ausgang des Escape-Rooms zu finden. Am Nachmittag fuhren wir mit dem Quad durch das Gelände und hatten dabei viel Spaß. Nach dem Abendessen spielten wir Bowling. Am Mittwoch fuhren wir in den Heidepark Soltau und verbrachten dort den ganzen Tag. Zum Abendessen durften wir unsere Steaks und Würste selbst grillen. Eine Klassenfahrt ist stets ein besonderes Erlebnis in der Schulzeit eines Schülers. Sicherlich wird auch diese Fahrt ein Highlight für uns bleiben.
Regelschule Gößnitz sagt: „Danke!“
22.10.202417Sponsoren zu Gast in der Regelschule Gößnitz
Am 17.10.2024 empfingen Lehrer und Schüler der Regelschule Gößnitz ganz besondere Gäste im hübsch herausgeputzten Mehrzweckraum. Eingeladen waren alle Sponsoren des Fördervereins der Regelschule, um sich bei ihnen für die Unterstützung, die nun schon viele Jahre anhält, persönlich zu bedanken. Zu den Gästen zählten unter anderem Herr Patrick Albrecht, der Bürgermeister der Stadt Gößnitz, und Frau Silvia Wiechert, die Leiterin des Fachdienstes Schulverwaltung im Landratsamt Altenburg. Neben AG-Leitern und Mitgliedern des Fördervereins konnten wir ebenfalls Vertreter von Firmen aus der Region begrüßen. Den Auftakt übernahm der Chor der Regelschule mit einem Ausschnitt aus dem diesjährigen Talentefest-Programm. Im Anschluss bedankte sich Frau Uta Käßner, die amtierende Schulleiterin der Regelschule Gößnitz und Vorsitzende des Fördervereins der Regelschule, bei den Anwesenden. So ging einerseits natürlich der Dank an die Sponsoren, die durch ihre Geld- und Sachspenden das Schulleben maßgeblich bereichern, aber auch an die AG-Leiter, die durch die Unterstützung des Fördervereins außerschule Angebote ermöglichen können. Dazu gehören die AG Bogenschießen, die AG Homepage, die AG Lego, der Chor, der Gitarrenkurs sowie sportliche Angebote. Nach der offiziellen Begrüßung gab es den obligatorischen Schulrundgang. Hier konnten die Ergebnisse des „Schulverschönerungsprojekts“ aus dem letzten Schuljahr besichtigt werden. Schwerpunkt war das Foyer der Regelschule, welches einen neuen Anstrich bekommen hatte. Der Abend klang bei persönlichen Gesprächen am reichhaltig gedeckten Buffett aus.
K.Zagorny