Zum ersten Mal feiert die Regelschule Gößnitz gemeinsam Fasching. Egal ob Lehrer oder Schüler, alle waren bunt und auffällig verkleidet und hatten viel Spaß. Damit uns der Tag auch so gelingen konnte, wie wir ihn uns vorgestellt hatten, war es ein langer und intensiver Weg. Die erste Idee für eine Faschingsfeier kam ursprünglich aus der Klasse 10, diese Idee wurde dann von den beiden Klassensprechern an die Schulleitung übergeben. Die zehnte Klasse bekam das Go. In der nächsten Klassensprecherversammlung wurde das Thema Fasching von den Klassensprechern der zehnten Klasse an die Schülersprecher weitergeleitet. Alle waren begeistert von der Idee, doch dann kamen Fragen auf. Wie wollen wir das umsetzen? Was können wir den Schülern anbieten? Wir sammelten viele Ideen aus allen Klassen und haben beschlossen, ein freiwilliges Organisationsteam zu gründen. Als sechs-köpfiges Team haben wir mit der Planung begonnen, wir haben uns die Ideen der Schüler aufgeschrieben, haben uns dann um die bestmögliche Umsetzung dieser Ideen gekümmert und uns schlussendlich einen Ablaufplan gemacht. Wir mussten viel mit der Schulleitung und auch mit anderen Lehrern zusammenarbeiten. Wir haben das Einverständnis für die Ideen und deren Umsetzung von der Schulleitung bekommen, uns stand nichts im Weg, also haben wir begonnen, uns um die Einteilung der Aufgaben zu kümmern. Wir sind uns alle relativ schnell einig geworden, wer was übernehmen möchte. Wir haben versucht, alle Klassen in die Aufgabenverteilung mit einzubinden, was uns auch sehr gut gelungen ist. Wir organisierten Spiele für die erste Pause und durften sie auch verlängern. Uns war es wichtig, dass auch die Lehrer so gut es geht mit einbezogen werden, sodass diese auch Spaß haben würden. Wir sorgten dafür, dass wir Süßigkeiten an die Schüler und an den Spielen verteilen konnten. Wir planten, den Schulhof, das Schülercafé und das Foyer zu dekorieren. In der Woche vor Fasching besorgten wir alles, was wir an Dekoration und Süßigkeiten benötigten. Der Schülersprecher hat bei einem örtlichen Bäcker gratis Pfannkuchen für die gesamte Schule organisiert, und die Klasse 10 veranstaltete einen Kuchenbasar, um Geld für ihre Abschlusskasse zu sammeln. Wir bereiteten uns auf alle Wetterlagen vor, wir haben alles berücksichtigt und waren bestens vorbereitet. Wir gestalteten Flugblätter und verteilten diese im Schulhaus, damit jeder Schüler an unserer Faschingsveranstaltung teilnehmen konnte. Am Tag der Feier traf sich das Orga-Team um 07:00 Uhr in der Schule, um letzte Kleinigkeiten zu klären, den Aufbau der Spiele vorzubereiten und den Kuchenbasar aufzubauen. Der Schülersprecher holte in dieser Zeit mit einer Lehrerin die Pfannkuchen beim Bäcker ab. Zu Beginn der ersten Pause zog die zehnte Klasse, mit Süßigkeiten und Musik im Gepäck, in einer Polonaise durch die Klassen, um diese in die Pause zu bringen. In der Pause waren die Spiele auf dem Hof ein voller Erfolg, im Schülercafé konnte man dann seinen Pfannkuchen mit stimmungsvoller Musik genießen und sich auch ein Stück Kuchen gönnen. Für uns war der Fasching ein großer Erfolg, alle hatten Spaß und wir alle werden diesen Tag in Erinnerung behalten. Wir als Orga-Team möchten uns auch nachträglich noch einmal bei allen Schülern und auch Lehrern bedanken.
Fanny