Unsere Schule

          • Neptunfest

            22.08.2025

            Nachdem der Wettergott es zu Beginn der Sommerferien nicht so gut mit unseren SchülerInnen gemeint hat, stand er zu Beginn des Schuljahres auf unserer Seite. So stand unserem jährlichen Sommerfest nichts im Weg und die SchülerInnen der Klassen 5-8 konnten sich bei heißen Temperaturen im Wasser erfrischen. Spiel und Spaß standen hier im Vordergrund. Somit hieß es - Welche Klasse hat die meisten Tischtennisbälle uns Badeentchen eingesammelt? Welche Klassenstaffel gewinnt das Luftmatrazenwettrennen? Welches Klassenteam gewinnt beim Wasserball? Welche Klasse füllt den Wassereimat mit Becher und Schwamm am schnellsten? und Wer hat den lustigsten Sprung drauf? 

            Natürlich durfte auch unser Neptun nicht fehlen. Dieser kam mit seinen Nixen am Ende nach den Spaßaktivitäten im Schwimmbad vorbei. Dabei wurden ausgewählte Leichtmatrosen mit einer eigens gebrauten Suppe getauft. So mancher wollte sich der Aufgabe entziehen, jedoch waren die Kescher des Neptuns schneller, so dass jeder Grünschnabel zur Aufgabe schreiten musste. 

             

          • Willkommen 5.Klassen

            22.08.2025

            Für 40 SchülerInnen war es dieses Jahr wieder soweit - Neustart in Klasse 5. Der Übergang von der Grund- zur Regelschule ist für jedes Kind etwas Besonderes und Aufregendes. Neue Schule, neue Lehrer und auf einmal nicht mehr die Großen sein. Unsere beiden neuen 5.Klassen meisterten ihren Übergang bisher mit Bravour. Traditionell startete der erste Schultag mit der Begrüßung unserer Neuankömmlinge durch die Schulleitung und die SchülerInnen der Klasse 10 auf unserem Schulhof. Bei schönstem Wetter bekam jeder zur Begrüßung eine Zuckertüte. Anschließend wurden die Kleinen von den Großen in einem V.I.P.-Rundgang durch unser Schulhaus geführt und die einzelnen Räumlichkeiten erklärt. Dann ging es in die jeweiligen Klassenräume, die mit viel Herz von den Klassenlehrerinnen Frau Käßner und Frau Lippold für Ihre neuen Klassen dekoriert worden. Die ersten drei Tage hieß es dann -KENNENLERNEN. Dabei warteten eine Schulrallye, viele Kennlernspiele, eine Zeitkapsel, aber auch Vereinbarung von Klassenregeln, Belehrungen und das Einrichten der Hefter auf unsere Jüngsten. 

            Wir wünschen euch einen tollen Start und hoffen, dass ihr euch gut in unserer Schule einlebt und ihr euch in unserer Schulgemeinschaft wohl fühlt. 

          • Schöne Ferien

            26.06.2025

            Schöne Ferien

            Ein ereignisreiches Schuljahr geht nun wieder zu Ende. Wir blicken zurück auf viele schöne und bewegende Momente, die unseren Schulalltag bereichert haben.

            Unsere 10. Klassen halten bereits ihre Abschlusszeugnisse in den Händen und wurden mit einer tollen Abschlussparty in der Stadthalle Gößnitz gebührend verabschiedet. Wir wünschen ihnen für ihren weiteren Weg von Herzen alles Gute und viel Erfolg!

            Erstmals fanden in diesem Schuljahr ein schulinterner Weihnachtsmarkt und eine fröhliche Faschingsfeier statt – zwei neue Traditionen, die mit viel Engagement von unseren Schülern und Schülerinnen gestaltet wurden. Auch sportlich und kulturell haben sich unsere Schülerinnen und Schüler hervorgetan: So konnten einige unserer Schüler jüngst beim Stadtskatmarathon in Altenburg sowie beim Rezitatorenwettbewerb ihr Können und ihr Talent zeigen. Klassenfahrten und Exkursionen sorgten zudem für spannende Erlebnisse und stärkten das Miteinander in den Klassen.

            Die letzten Tage des Schuljahres werden nun nochmal spannend: Die Klassen 5 – 8 verbringen diese außerhalb des Schulgeländes: Leipziger Zoo, das Fundora in Schneeberg und das Freibad Gößnitz sind nur einige der Ziele, die die Schüler unserer Schule mit ihren Klassenlehrern anpeilen. Die Schüler der Klasse 9 dürfen sich auch in diesem Schuljahr im Schulverschönerungsprojekt kreativ betätigen: An dieser Stelle danken wir den zahlreichen Sponsoren, die dieses Projekt auch in diesem Jahr großzügig unterstützen.

            Wir freuen uns auch, dass wir in diesem Schuljahr eine neue Kollegin, Frau Riemann, in unserem Team begrüßen durften.

            Mit dem Blick nach vorn erwarten uns zum neuen Schuljahr zwei neue 5. Klassen. Verstärkung erhält unser Kollegium durch Herrn Fleck sowie Frau Steinbock, die vielen Schülern bereits bekannt ist und künftig einige Stunden übernehmen wird. Außerdem wird eine Lehramtsstudentin unser Team im kommenden Schuljahr unterstützen.

            Der Projektunterricht sowie die Individuelle Lernzeit (ILZ) werden weitergeführt und ausgebaut. Wir freuen uns schon jetzt auf kreative Arbeitsergebnisse, spannende Exkursionen und erlebnisreiche Klassenfahrten.

            Wir danken allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und dem gesamten Kollegium für die gute Zusammenarbeit und wünschen erholsame, sonnige Sommerferien!

            Die Schulleitung

             

          • Hinweis

            26.05.2025

            Sehr gehrte Eltern,

             

            um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten,

            muss das Tor (Wirtschaftseingang) ab sofort geschlossen bleiben.

             

            Die Schulleitungen der Grund- und Regelschule

          • Fernsehabend mal anders 19. Talentefest an der Regelschule Gößnitz

            15.05.2025

            Am 8.5.2025 fand das nun schon zur Tradition gewordene Talentefest zum 19. Mal statt. Schon beim Kartenvorverkauf war großes Interesse spürbar und so waren alle Reihen dicht gefüllt. Als Gäste konnten wir u.a. Herrn Noga, Herrn Wildenhain und Herrn Runge recht herzlich begrüßen. Die Anmoderation übernahm auf vergnüglich lockere Art und Weise der Schülersprecher Vinzenz Pohl, der auch am Klavier zu hören war. Als Rahmenprogramm inszenierte der Chor der Regelschule einen Fernsehabend. Neben einer kleinen Familiengeschichte, in der ein freches Enkelkind, gespielt von Maximilien Gehrke aus der Klasse 7b, mit flotten Sprüchen die Familienidylle „aufmischte“, gab es bekannte Filmmusik zu hören. In einer PowerPoint waren Bilder aus den Filmen zu sehen. Ein Dankeschön geht hier an die Techniker Eike, Nicklas und Moritz.  In den Fernsehabend des Chores wurden weitere Programmpunkte eingebaut. So waren am Klavier Julia Proksch aus der Klasse 10a und am Keyboard Olesija Kononowa aus der Klasse 5a zu hören. Eine Tanzdarbietung mit dem Hula-Hoop-Reifen zeigten Lotta und Charlotte aus der Klasse 4a. Eine weitere Tanzdarbietung kam von den Mädchen aus der Klasse 4b ebenfalls aus der Grundschule. Ein Höhepunkt des Abends war der Sologesang von Saphira Schumann aus der Klasse 9a. Sie sang von Adele „Skyfall“ und wurde dafür mit viel Applaus belohnt. Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Ausschnitt aus dem Jugendweiheprogramm, vorgetragen von Frau Dörste und Frau Zagorny. Ein Dankeschön geht an meine beiden Mitstreiter Frau Dörste und Herrn Heiber für ihre Unterstützung.

            „Auf Wiederseh`n“ hieß es am Ende eines hoffentlich vergnüglichen Abends.

            K. Zagorny

             

          • Abschlussfahrt der Klasse 10a nach Berlin

            30.04.2025

            Endlich war es soweit, unsere Abschlussfahrt nach Berlin stand auf dem Programm. Am 22.04.2025 hieß es für uns, Koffer packen und ab in den Zug nach Berlin. Vier Tage mit einem vollgepackten geschichtlichen Programm warteten auf uns. Ein erstes Highlight hatten wir gleich am ersten Tag unserer Klassenfahrt - es ging hoch auf den Berliner Fernsehturm. Von dort aus konnten wir Berlin von oben betrachten und uns einen ersten Überblick verschaffen.

            Wenn man in Berlin ist, muss man natürlich zur Berliner Mauer. An der Gedenkstätte Berliner Mauer führte uns Andrea durch die interessante Geschichte der Mauer vom Bau bis zum Fall. Für uns heute undenkbar, für die Menschen damals Alltag. Im DDR Museum konnten wir uns einen Eindruck über das alltägliche Leben in der DDR verschaffen. Eine komplett nachgestellte Wohnung aus dieser Zeit, war für  uns eine Zeitreise in die Vergangenheit. Während wir zu dieser Zeit noch nicht einmal geboren waren, konnten unsere Lehrer in der Wohnung in Erinnerung schwelgen und wir hörten immer wieder "Das hatten wir auch." Zwischen unseren Stationen konnten wir das Berliner Flair auch auf eigene Faust erkunden. Dabei stand nicht nur Shopping auf unserem Plan. Hier und da fanden wir größere und kleiner Highlights, die das Berliner Leben schon in unseren Vorstellungen für uns ausmachten. Denn bei uns in Gößnitz findet man keine Rapper an der Straßenecke, die eine Showeinlage präsentieren.

            Am Donnerstag besuchten wir die Gedenkstätte Hohenschönhausen (Stasigefängnis). Dort wurden wir von einem Zeitzeugen zweiter Generation (Sohn einer Insassin) herumgeführt. Er konnte uns die Geschichte, die psychische Folter und die Macht der Stasi sehr anschaulich herüberbringen. Er hat uns auf sehr emotionale Weise beigebracht, wie wichtig unsere Freiheit und der Erhalt dieser heute ist. Im Spionagemuseum konnten wir anschließend die Geschichte von wirklich existierenden Agenten kennenlernen. Wer hätte gedacht, dass so manches aus einem James Bond Film in Wirklichkeit existierte?

            Am Tag unserer Abreise ging es für uns noch in das Reichstagsgebäude. Für uns nur bekannt aus Schulbüchern, Internet oder Fernsehn standen wird tatsächlich auf den Tribünen des Deutschen Bundestages. Ein Vortrag mit viel Witz und Charme eines Politikwissenschafters und der Besuch der Reichstagskuppel komplettierten diesen Ausflug.

            Damit endete unsere Abschlussfahrt und damit die letzte Klassenfahrt, die wir als Schüler der Regelschule Gößnitz machen konnten. Vielen Dank an unsere Eltern und Lehrer, die uns diese Reise ermöglichten.

            Klasse 10a (AK 2025) 

          • Einladung zum Talentefest 2025

            22.04.2025

            Einladung zum Talentefest 2025

             

             

             

            Liebe Eltern, ehemalige Schüler,

            sehr geehrte Damen und Herren,              

             

            das Talentefest hat eine feste Tradition an unserer Schule und wir möchten Sie dazu recht herzlich am

             

                                           Donnerstag, dem 08.05.2025 um 19:00 Uhr

             

             

            in den Mehrzweckraum der Regelschule Gößnitz einladen.

             

            In den verschiedensten Bereichen wie Theater, Tanz, Gesang und Instrumentalspiel werden die Schüler ihre vielfältigen Begabungen und Talente präsentieren und Sie als Gäste begeistern.

             

            Im Namen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler würden wir uns freuen, Sie an diesem Abend bei uns begrüßen zu dürfen.

             

            Die Eintrittskarten zum Preis von 1,00 € sind ab 22.4.2025 im Sekretariat erhältlich.

             

             

            Mit freundlichen Grüßen

             

             

            gez. Uta Käßner

            Konrektorin

             

             

            Gößnitz, im April 2025

          • Berufsmesse an der Regelschule Gößnitz

            05.03.2025

            Wir sagen DANKE!

            Am 20.03.2025 fanden 23 Aussteller den Weg in die Regelschule Gößnitz, um den Schülern und Schülerinnen ihr Berufsfeld näherzubringen. Angefangen von Kieferorthopädie (Praxis Dr. Ochs), Deutsche Bahn, Polizei, Bundeswehr, Gastronomie (Matzke GmbH), Friweika Glauchau, Agrar Mockzig, AWO Hainichen, DRK Altenburg, Diako Hospitalstiftung, WISO Altenburg, BmH-Bildungszentrum für medizinische Heilberufe, SBBS Gesundheit und Soziales Gera, Level 3, SHK Innung Altenburger Land bis hin zu POG Präzisionsoptik Gera, Dietzl-Hydraulik, gsm-sella, Schmitt Peterslahr - Logistik/Baustoffe und Apollo - Pumping Systems. Für jeden war etwas dabei. Die anwesenden Schüler und Schülerinnen kamen auf ihre Kosten und konnten die Aussteller mit ihren Fragen löchern. Ein Highlight war die Cocktailbar der Matzke GmbH. Das Mixen der Cocktails stand bei den Schülern hoch im Kurs. Aber auch die anderen Aussteller konnten mit ihren großartig bestückten Ständen punkten. Vielen hat die Berufsmesse geholfen einen neuen Denkanstoß zu bekommen, in welche Richtung oder in welchen Betrieb es einmal gehen soll. 

          • Fasching an der Regelschule Gößnitz

            28.02.2025

            Zum ersten Mal feiert die Regelschule Gößnitz gemeinsam Fasching. Egal ob Lehrer oder Schüler, alle waren bunt und auffällig verkleidet und hatten viel Spaß. Damit uns der Tag auch so gelingen konnte, wie wir ihn uns vorgestellt hatten, war es ein langer und intensiver Weg. Die erste Idee für eine Faschingsfeier kam ursprünglich aus der Klasse 10, diese Idee wurde dann von den beiden Klassensprechern an die Schulleitung übergeben. Die zehnte Klasse bekam das Go. In der nächsten Klassensprecherversammlung wurde das Thema Fasching von den Klassensprechern der zehnten Klasse an die Schülersprecher weitergeleitet. Alle waren begeistert von der Idee, doch dann kamen Fragen auf. Wie wollen wir das umsetzen? Was können wir den Schülern anbieten? Wir sammelten viele Ideen aus allen Klassen und haben beschlossen, ein freiwilliges Organisationsteam zu gründen. Als sechs-köpfiges Team haben wir mit der Planung begonnen, wir haben uns die Ideen der Schüler aufgeschrieben, haben uns dann um die bestmögliche Umsetzung dieser Ideen gekümmert und uns schlussendlich einen Ablaufplan gemacht. Wir mussten viel mit der Schulleitung und auch mit anderen Lehrern zusammenarbeiten. Wir haben das Einverständnis für die Ideen und deren Umsetzung von der Schulleitung bekommen, uns stand nichts im Weg, also haben wir begonnen, uns um die Einteilung der Aufgaben zu kümmern. Wir sind uns alle relativ schnell einig geworden, wer was übernehmen möchte. Wir haben versucht, alle Klassen in die Aufgabenverteilung mit einzubinden, was uns auch sehr gut gelungen ist. Wir organisierten Spiele für die erste Pause und durften sie auch verlängern. Uns war es wichtig, dass auch die Lehrer so gut es geht mit einbezogen werden, sodass diese auch Spaß haben würden. Wir sorgten dafür, dass wir Süßigkeiten an die Schüler und an den Spielen verteilen konnten. Wir planten, den Schulhof, das Schülercafé und das Foyer zu dekorieren. In der Woche vor Fasching besorgten wir alles, was wir an Dekoration und Süßigkeiten benötigten. Der Schülersprecher hat bei einem örtlichen Bäcker gratis Pfannkuchen für die gesamte Schule organisiert, und die Klasse 10 veranstaltete einen Kuchenbasar, um Geld für ihre Abschlusskasse zu sammeln. Wir bereiteten uns auf alle Wetterlagen vor, wir haben alles berücksichtigt und waren bestens vorbereitet. Wir gestalteten Flugblätter und verteilten diese im Schulhaus, damit jeder Schüler an unserer Faschingsveranstaltung teilnehmen konnte. Am Tag der Feier traf sich das Orga-Team um 07:00 Uhr in der Schule, um letzte Kleinigkeiten zu klären, den Aufbau der Spiele vorzubereiten und den Kuchenbasar aufzubauen. Der Schülersprecher holte in dieser Zeit mit einer Lehrerin die Pfannkuchen beim Bäcker ab. Zu Beginn der ersten Pause zog die zehnte Klasse, mit Süßigkeiten und Musik im Gepäck, in einer Polonaise durch die Klassen, um diese in die Pause zu bringen. In der Pause waren die Spiele auf dem Hof ein voller Erfolg, im Schülercafé konnte man dann seinen Pfannkuchen mit stimmungsvoller Musik genießen und sich auch ein Stück Kuchen gönnen. Für uns war der Fasching ein großer Erfolg, alle hatten Spaß und wir alle werden diesen Tag in Erinnerung behalten. Wir als Orga-Team möchten uns auch nachträglich noch einmal bei allen Schülern und auch Lehrern bedanken.

            Fanny

          • Schulanmeldung der neuen 5. Klassen

            20.02.2025

             

            Schulanmeldung für Schüler der neuen 5. Klassen für das Schuljahr 2025/26

             

            Die diesjährige Schulanmeldung für die zukünftigen 5. Klassen an der

            Staatlichen Regelschule Gößnitz Waldenburger Straße 43, 04639 Gößnitz, findet in der Woche vom

             

            03.03.2025 bis 06.03.2025 statt.

             

            Schülerinnen und Schüler der jetzigen 4. Klassen können durch ihre Eltern in diesem Zeitraum an unserer Regelschule für die zukünftigen 5. Klassen angemeldet werden.

            Die Kinder dürfen gern mit anwesend sein.

            Mitzubringen sind die „Anmeldung an die Regelschule“, welche von der Grundschule mitgegeben wird sowie das Halbjahreszeugnis des Kindes.

             

            Die Anmeldezeiten sind: 

             

            Dienstag      04.03.2025    12.00 -  15.00 Uhr

            Mittwoch      05.03.2025    17.00 -  19.00 Uhr

            Donnerstag  06.03.2025    07.30 -  09.00 Uhr

             

            Weiterhin ist es möglich, für die Woche vom 04.03.25 bis 06.03.25 einen Termin zur Anmeldung telefonisch unter 034493 38612 zu vereinbaren, der außerhalb der oben genannten Anmeldezeiten liegt.

             

          • Weihnachtsmarkt in der Grund- und Regelschule Gößnitz

            17.12.2024

            Weihnachtsmarkt in der Grund- und Regelschule Gößnitz

             

            Am Donnerstag, dem 5.12.2024, öffneten sich die Türen der Grund- und Regelschule um 16Uhr zu einem Weihnachtsmarkt der besonderen Art. In den Räumlichkeiten der Grund- und Regelschule wurden die Gäste kulinarisch mit frischen Waffeln, Zuckerwatte, Crepes und heißem Punsch verwöhnt. Auf dem Hof konnte man eine Roster frisch vom Grill genießen. In einigen Zimmern gab es Bastelangebote. So konnten Fotokarten, Sterne und sogar Weihnachten in der Streichholzschachtel gebastelt werden. Als Gäste präsentierte sich the BASE, die mobile Jugendarbeit, mit ihren Angeboten. Im Keller konnte man die Teilnehmer der Fahrrad-AG bei ihrer Arbeit sehen. Präsentiert wurden in zwei Klassenzimmern Filme über die Reise nach London und den Tag in der Praxis. In der Turnhalle fanden winterliche Spiele statt. Unsere Schüler nichtdeutscher Herkunft informierten die Besucher über ihre Arbeit im DAZ-Unterricht und boten Leckereien aus aller Welt an. Den Abschluss bildete ein Medley des Chores im Foyer der Regelschule. Der Weihnachtsmarkt wurde von Schülern, Eltern und Gästen der Regelschule sehr gut angenommen. Unter den vielen Gästen konnten wir auch die Bürgermeister aus Gößnitz, Herrn Patrick Albrecht, und aus Ponitz, Herrn Marcel Greunke, begrüßen. Das „Markttreiben“ machte allen sichtlich viel Spaß. Sicherlich wird es in den kommenden Jahren zu einer Neuauflage kommen.    

             

            K. Zagorny

        • Neues Jahr, neue Chancen!
          • Neues Jahr, neue Chancen!

            10.12.2024

            Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Kolleginnen und Kollegen,

            der Jahreswechsel steht bevor – ein Moment, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und mit Zuversicht und neuen Zielen in das kommende Jahr zu starten. Für uns an der Regelschule Gößnitz bedeutet der Beginn des neuen Jahres auch, weiterhin mit Herausforderungen umzugehen und an diesen zu wachsen sowie gemeinsam spannende Herausforderungen zu meistern. Der Lehrermangel lässt sich auch an unserer Schule nicht leugnen, wir starten jedoch positiv ins neue Jahr!

            2025 wird ein Jahr voller Möglichkeiten: Wir freuen uns auf viele neue Projekte in Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeiterin und unseren Partnerbetrieben, spannende Klassenfahrten, kreative Projekttage freitags und natürlich auf weitere Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler in allen Bereichen. Ob in den Individuellen Lernzeiten, den Fremdsprachen oder im Sport – jedes einzelne Mitglied unserer Schulgemeinschaft trägt dazu bei, unser Schulumfeld noch lebendiger zu gestalten.

            Dank des Engagements aller Beteiligten – Schüler, Eltern und Lehrkräfte – haben wir bereits im vergangenen Jahr vieles erreicht. Die vielen gemeinsamen Momente und Erlebnisse haben uns als Gemeinschaft gestärkt und uns motiviert, auch 2025 zusammen erfolgreich zu sein. Im Fokus des neuen Jahres stehen das Individuelle Arbeiten unserer Jüngsten, die Berufsberatung und der Tag in der Praxis unserer älteren Schüler sowie die Vorbereitung unserer Schüler auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen.

            Wir blicken also voller Vorfreude auf die kommenden Monate und wünschen allen einen erholsamen Jahreswechsel sowie einen guten Start in das neue Jahr. Möge es ein Jahr voller neuer Erfahrungen, Freundschaften und erfolgreicher Lernmomente werden!

            Herzliche Grüße,

            Ihre/Eure Schulleitung

          • Berufswahl im Fokus

            28.11.2024

            Schüler der 8. Klassen in der Bildungsstätte der Handwerkskammer in Gera-Aga

             

            Auch in diesem Jahr absolvierten die 8. Klassen wieder ein einwöchiges Praktikum in der Bildungsstätte der Handwerkskammer Ostthüringen in Gera- Aga. Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich vom 4. bis 8.11.2024 in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren. Angeleitet wurden sie dabei  von erfahrenen Lehrmeistern, die den Arbeitsprozess wie auch das Ergebnis am Ende der Woche einschätzten. Jeden Morgen ging es per Bus nach Gera. Dort begaben sich alle Schüler in ihre Werkstätten und erlebten schon fast einen Berufsalltag. In der Tischlerwerkstatt, in der Küche oder in der Malerwerkstatt wurden neue Erfahrungen gemacht, der Berufswunsch eventuell bestätigt oder verworfen. In der Fliesenwerkstatt entstand ein Mosaik, die Tischler konnten eine Fußbank mit nach Hause nehmen. Bei „Medizin“ beschäftigten sich angehende Erzieher/innen und Altenpfleger/innen mit den Bedürfnissen von Kindern und kranken Menschen. Außerdem gab es noch die Möglichkeit, in die Berufsfelder Kfz, Bautechnik, Büro und IT „hineinzuschnuppern“. Für alle Beteiligten war es eine intensive Auseinandersetzung mit der beruflichen Zukunft. Nicht umsonst ist die Regelschule Gößnitz eine „Berufswahlfreundliche Schule“.

            K. Zagorny

          • Der Chor der Regelschule Gößnitz auf Reisen

            10.11.2024

            Chorlager in der Jugendherberge Windischleuba

            Um das diesjährige Weihnachtsprogramm einzustudieren, weilte der Schulchor der Regelschule Gößnitz vom 28. – 30.10.2024 in der Jugendherberge Windischleuba. Thema des Programms in diesem Jahr ist der Fachkräftemangel beim Weihnachtsmann höchstpersönlich. Doch sei hier nicht zu viel verraten! Kulinarisch bestens versorgt, wurde an den drei Tagen viel geprobt. Außerdem konnten die Schüler und Schülerinnen nach den Proben in ihrer Freizeit verschiedene Kleinigkeiten basteln oder in geselliger Runde an Gesellschaftsspielen teilnehmen. Ein Spaziergang bei sonnigem Wetter komplettierte den Aufenthalt. Den letzten Abend verbrachte der Chor mit Stockbrot und Gesang am Lagerfeuer.  Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein der Regelschule Gößnitz, der einen großen finanziellen Teil beisteuerte und damit das Chorlager erst ermöglichte. Ein weiteres Dankeschön geht an Frau Nicole Dörste, die den Chor in diesem Jahr begleitete und an die Eltern, die den Chor beim Transport der Kinder ins Chorlager unterstützten.  Nun freuen wir uns schon auf unsere Auftritte in diesem Jahr. Zu sehen und zu hören sind wir wieder auf den Weihnachtsmärkten in Gößnitz und Ponitz, wozu wir alle Leser recht herzlich einladen.

            K. Zagorny

          • Klassenfahrt 8a/b nach Arendsee

            22.10.2024

            Vom 23.-26.92024 fuhren die 8. Klassen nach Arendsee. 8 Uhr holte der Bus die Klassen an der Schule ab. Gegen 13.30Uhr erreichten wir das Kiez Arendsee. Nach dem späten Mittagessen und dem Bezug der Zimmer erkundeten wir das Gelände der Unterkunft und wanderten zum See. Am Abend spielten wir ein Bubble-Soccer-Turnier. Den Dienstag verbrachten wir mit verschiedenen Aktivitäten. So versuchten wir in Gruppen durch das Lösen verschiedener Aufgaben den Ausgang des Escape-Rooms zu finden. Am Nachmittag fuhren wir mit dem Quad durch das Gelände und hatten dabei viel Spaß. Nach dem Abendessen spielten wir Bowling. Am Mittwoch fuhren wir in den Heidepark Soltau und verbrachten dort den ganzen Tag. Zum Abendessen durften wir unsere Steaks und Würste selbst grillen.  Eine Klassenfahrt ist stets ein besonderes Erlebnis in der Schulzeit eines Schülers. Sicherlich wird auch diese Fahrt ein Highlight für uns bleiben.

          • Regelschule Gößnitz sagt: „Danke!“

            22.10.2024

            Sponsoren zu Gast in der Regelschule Gößnitz

             

            Am 17.10.2024 empfingen Lehrer und Schüler der Regelschule Gößnitz ganz besondere Gäste im hübsch herausgeputzten Mehrzweckraum. Eingeladen waren alle Sponsoren des Fördervereins der Regelschule, um sich bei ihnen für die Unterstützung, die nun schon viele Jahre anhält, persönlich zu bedanken. Zu den Gästen zählten unter anderem Herr Patrick Albrecht, der Bürgermeister der Stadt Gößnitz, und Frau Silvia Wiechert, die Leiterin des Fachdienstes Schulverwaltung im Landratsamt Altenburg. Neben AG-Leitern und Mitgliedern des Fördervereins konnten wir ebenfalls Vertreter von Firmen aus der Region begrüßen. Den Auftakt übernahm der Chor der Regelschule mit einem Ausschnitt aus dem diesjährigen Talentefest-Programm. Im Anschluss bedankte sich Frau Uta Käßner, die amtierende Schulleiterin der Regelschule Gößnitz und Vorsitzende des Fördervereins der Regelschule, bei den Anwesenden. So ging einerseits natürlich der Dank an die Sponsoren, die durch ihre Geld- und Sachspenden das Schulleben maßgeblich bereichern, aber auch an die AG-Leiter, die durch die Unterstützung des Fördervereins außerschule Angebote ermöglichen können. Dazu gehören die AG Bogenschießen, die AG Homepage, die AG Lego, der Chor, der Gitarrenkurs sowie sportliche Angebote. Nach der offiziellen Begrüßung gab es den obligatorischen Schulrundgang. Hier konnten die Ergebnisse des „Schulverschönerungsprojekts“ aus dem letzten Schuljahr besichtigt werden. Schwerpunkt war das Foyer der Regelschule, welches einen neuen Anstrich bekommen hatte. Der Abend klang bei persönlichen Gesprächen am reichhaltig gedeckten Buffett aus.

            K.Zagorny

    • Anmelden