Liebe Eltern,
Der Konsum von Cannabis, „Kiffen“ genannt, ist in Deutschland zum 1.4.2024 legalisiert. Aber was ist eigentlich erlaubt und was ist verboten? Warum ist Cannabis für Jugendliche besonders riskant und wie können Sie mit Ihrem Kind darüber ins Gespräch kommen?
Dazu möchte ich Ihnen notwendige Infos zur Verfügung stellen, um einen schnellen Überblick zu erhalten.
Faktencheck:
- Für Jugendliche unter 18 Jahren bleiben der Erwerb, Besitz und Anbau von Cannabis komplett verboten.
- Cannabiskonsum gefährdet die Reifeprozesse im Gehirn junger Menschen, da THC als psychoaktiver Wirkstoff hirnschädigend wirken kann. Lernfähigkeit und Gedächtnis können beeinträchtigt werden.
- Bei einem Verstoß gegen das Verbot wird das Cannabis durch Polizei und Ordnungsbehörden sichergestellt. Sie als Personensorgeberechtigte werden durch die Behörden informiert bei Missachtung des Verbots und ggf. die Infos zum Konsum durch Minderjährige an das Jugendamt weitergeleitet, wenn gewichtige Anhaltspunkte für eine Gefährdung des Wohls des Kindes oder Jugendlichen eingeschätzt wird.
- Die Weitergabe von Cannabis an Kinder und Jugendliche ist strafbar und wird von den Strafverfolgungsbehörden verfolgt.
- Wer Cannabis konsumiert darf danach nicht am Straßenverkehr teilnehmen –weder am Steuer, auf dem Rad, Moped noch auf dem E-Roller.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat eine Broschüre (zum kostenlosen herunterladen) herausgegeben, die sich an Eltern richtet mit ihren Fragen zum Thema Cannabis. Informieren Sie sich über Cannabisprodukte und Konsumformen, die Wirkung von Cannabis sowie die gesundheitlichen Risiken. Weitere hilfreiche Infos finden Sie hier:
http://www.cannabispraevention.de/eltern/cannabis
Tipps, Hinweise und Hilfe
Wie Sie sich als Eltern verhalten können, wenn Ihr Kind kifft und wo Sie weitere Informationen sowie professionelle Unterstützungsangebote finden erfahren Sie hier:
Wenden Sie sich gern zu einem vertraulichen Gespräch an mich.
Rebekka Weiß
Dipl. Sozialarb./Sozialpädagogin (FH)
Schulsozialarbeit Regelschule Gößnitz
Tel.: 01511 43 62 788
E-Mail: weiss@magdalenenstift.de
Oder an die Unterstützungsangebote der Suchtberatungsstelle: