Orgelprojekt Klasse 5
12Am 22.4.2024 fand im Rahmen des Musikunterrichts ein Besuch in der Sankt-Annen-Kirche in Gößnitz statt. Dort erwartete uns die Kreiskantorin im Kirchenkreis Altenburger Land, Frau Maria Kalder. Die Fünftklässler hatten zunächst die Aufgabe, aus vielen kleinen Einzelteilen eine kleine Orgel selbst zusammenzubauen. Dazu wurden sie in 3 Gruppen eingeteilt, die die jeweiligen Baugruppen sortierten und aufbauten. Anschließend wurden alle Baugruppen zusammengefügt. Alle Kinder durften auf der kleinen Orgel spielen und auch den Blasebalg selbst betätigen. Danach besichtigten die Schüler vor Ort die große Orgel. Frau Kalder erklärte mit viel Geduld die Klangmöglichkeiten und spielte den Schülern auch selbst etwas vor. Auch an der großen Orgel durften die Schüler selbst spielen.
Elterninfo zur Cannabislegalisierung
Liebe Eltern,
Der Konsum von Cannabis, „Kiffen“ genannt, ist in Deutschland zum 1.4.2024 legalisiert. Aber was ist eigentlich erlaubt und was ist verboten? Warum ist Cannabis für Jugendliche besonders riskant und wie können Sie mit Ihrem Kind darüber ins Gespräch kommen?
Dazu möchte ich Ihnen notwendige Infos zur Verfügung stellen, um einen schnellen Überblick zu erhalten.
Start in die Prüfungen an der Regelschule Gößnitz
Präsentation der Projektarbeiten
Mit der Präsentation der Projektarbeiten fällt in jedem Jahr der Startschuss in die Prüfungszeit an der Regelschule Gößnitz. Die Schüler der jetzigen 10. Klassen wählten bereits im vergangenen Schuljahr ein Thema aus, worüber zunächst in einem langen Arbeitsprozess eine Projektarbeit in geschriebener Form entstand. Die Schüler mussten sich dafür intensiv mit ihrem Thema auseinandersetzen. So wurden auch Recherchen außerhalb der Schule getätigt, Interviews geführt und Rezepte ausprobiert. Was zunächst sehr interessant aussah, entpuppte sich im Laufe des Arbeitsprozesses als sehr anstrengend und arbeitsaufwändig. Trotzdem waren alle Schüler sehr bemüht und so konnte sich das Ergebnis wirklich sehen lassen. Am 15.4.2024 fand nun die Präsentation der Arbeitsergebnisse statt. Dafür musste jeder Schüler einen 15-minütigen Kurzvortrag über das Thema halten
Märchenprojekt in Klasse 5: Unser eigener Podcast
In der Zeit vom 07. bis 09. Februar führte die Klasse 5 ein Märchenprojekt durch. Drei Tage beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen mit allem, was man braucht, um ein Experte der Textsorte "Märchen" zu werden:
- es wurden verschiedene Märchen gelesen und mit der Methode "Teamlesen" das Lesen und Zuhören trainiert
Kunstworkshop in der Häselburg Gera
15Am 11.3. und 13.3.2024 waren wir, die Klasse 9a, zu Besuch in der Häselburg Gera. An diesen beiden Tagen warteten zwei Kunstprojekte auf uns, wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten. Für uns hieß es "Stop-Motion vs. Zeitgenössische Druckgrafik". Die Ausrede "Ich kann aber nicht zeichnen." klappte hier nicht, es war für jeden etwas dabei. Aufgeteilt in zwei Gruppen beschäftigten sich die einen mit dem Erstellen von Videos mit der Stop-Motion-Technik, die anderen probierten sich am Linolschnitt in Verbindung mit Graffitifarben aus. Anfangs noch etwas schüchtern und unsicher darüber, was von einem erwartet wird, haben wir doch schnell Feuer für unsere jeweilige Technik gefangen. Ob es die Druckgrafiker waren, die einen Druckstock nach dem anderen anfertigten und sich mit den Graffitifarben für die Hintergründe austobten, oder die Newcomer-Regisseure, die in akribischer Kleinstarbeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ...
... Lehrer/innen dringend gesucht!
Sie haben Spaß daran, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten?
Sie haben Lust, unsere Schule mit Projekten oder Arbeitsgemeinschaften zu unterstützen?
Sie sind Lehrer/in mit einem abgeschlossenen Studium oder stehen als Student/in kurz davor?
Sie haben noch gar nicht als Lehrer/in gearbeitet, suchen aber eine neue Herausforderung?
An die Spraydosen - fertig...los!
11Vor geraumer Zeit erhielten wir von der Deutschen Bahn eine Anfrage für die Mitgestaltung der neuen Bahnunterführung in Gößnitz. Diesem Angebot konnten wir nicht widerstehen und 10 Schülerinnen bekamen die Gelegenheit ihr zeichnerisches Talent unter Beweis zu stellen. Es wurden Entwürfe gezeichnet und wieder verworfen, bis das passende Motiv für jeden gefunden wurde.
LEHRERMANGEL ist auch IN GÖSSNITZ ein Problem
WIR BRAUCHEN SIE ALS:
LEHRER
für alle Fächer
BETREUER
für Sprachkurse, für Buskinder
AG-LEITER
für alle Arten von Sport (Inliner, Fußball, Tanz …),
für Musik (Chor, Instrumente …),
für kreative Angebote (Kochen und Backen, Handarbeiten… ),
für moderne Medien (Instagram, TikTok …)
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor
Phasellrtsce scipitvarius mi. Cum sociistoque pentibus et magnis diarturtots nascetur rimulug maleada odiorbi dio gravida atcurus necuus a lorem. Maecenas tristique ori ac sem. Duis ultrices pharetra gna. Donec accumsan malesuada ornec sit amet eros. Lorem ipsum dolor sit amt consc tetuer aiing elit. Mauris fermentum tum magna. Sed laoreet aliquam leo. Ut te dolor dapbus eget elentu vel cursus eleifend elit. Aenean auctor wrna. Aliqua volutpat. Duis ac turpis. Integer rutrum ante eu lacuest um liberoisl porta vel sceleisque eget malesuada at neque. Vivam nibhus leo vel metus. Nulla facilisi. Aenean nec eros. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et trices posuere cubilia Suspendisse sollicitudin velit sed leo pharetra augue nec augue. Nam elit magnandrerit sit amet tincidunt ac viverra sed nulla.
Donec porta diam eu massa. Quisque diam lorem interdum vitaedapibus ac scelerisque vitae pede. Donec eget tellus non erat lacinia fermentum. Donec in velit vel ipsum auctor pulvinar. Proin ullamcorper urna et felis. Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum vel ante nec erat fermentum varius. Curabitur tempus commodo velit, non commodo libero aliquam eu. Suspendisse hendrerit, urna ut convallis auctor, nunc arcu fermentum urna, eleifend vestibulum mauris nunc sit amet velit. Fusce quis massa non nibh pharetra commodo eu vel tortor. Pellentesque dui turpis, ornare at condimentum sit amet, interdum eget turpis. Praesent vitae ipsum maximus, tempus mauris ac, viverra enim. Nullam lorem lectus, venenatis sed porttitor at, cursus quis tellus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor
Phasellrtsce scipitvarius mi. Cum sociistoque pentibus et magnis diarturtots nascetur rimulug maleada odiorbi dio gravida atcurus necuus a lorem. Maecenas tristique ori ac sem. Duis ultrices pharetra gna. Donec accumsan malesuada ornec sit amet eros. Lorem ipsum dolor sit amt consc tetuer aiing elit. Mauris fermentum tum magna. Sed laoreet aliquam leo. Ut te dolor dapbus eget elentu vel cursus eleifend elit. Aenean auctor wrna. Aliqua volutpat. Duis ac turpis. Integer rutrum ante eu lacuest um liberoisl porta vel sceleisque eget malesuada at neque. Vivam nibhus leo vel metus. Nulla facilisi. Aenean nec eros. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et trices posuere cubilia Suspendisse sollicitudin velit sed leo pharetra augue nec augue. Nam elit magnandrerit sit amet tincidunt ac viverra sed nulla.
Donec porta diam eu massa. Quisque diam lorem interdum vitaedapibus ac scelerisque vitae pede. Donec eget tellus non erat lacinia fermentum. Donec in velit vel ipsum auctor pulvinar. Proin ullamcorper urna et felis. Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum vel ante nec erat fermentum varius. Curabitur tempus commodo velit, non commodo libero aliquam eu. Suspendisse hendrerit, urna ut convallis auctor, nunc arcu fermentum urna, eleifend vestibulum mauris nunc sit amet velit. Fusce quis massa non nibh pharetra commodo eu vel tortor. Pellentesque dui turpis, ornare at condimentum sit amet, interdum eget turpis. Praesent vitae ipsum maximus, tempus mauris ac, viverra enim. Nullam lorem lectus, venenatis sed porttitor at, cursus quis tellus.
Anmelden
Unterrichtszeiten
Block/Stunde Unterrichtszeiten 1.1 7.35 - 8.20 Uhr 1.2 8.30 - 9.15 Uhr 2.1 9.40 - 10.25 Uhr 2.2 10.25 - 11.10 Uhr 3.1 11.35 - 12.20 Uhr 3.2 12.25 - 13.10 Uhr 4.1 13.25 - 14.10 Uhr 4.2 14.10 - 14.55 Uhr Pausen
Freitag, 02.05.2025Kalender
- Mai
- 14
- Berufsfelderkundung in Gera-Aga
7a, 7b - 14.05.
- Schulveranstaltung
- Berufsfelderkundung in Gera-Aga
- Mai
- 14
- Buchenwald
9a, 9b - 14.05.
- Exkursion
- Buchenwald
- Mai
- 13
- Elternabend Projektarbeit
9a - 13.05.
18:30-19:15 - Elternabend
- 13.05.
- Elternabend Projektarbeit
- Mai
- 13
- Berufsfelderkundung in Gera-Aga
7a, 7b - 13.05.
- Schulveranstaltung
- Berufsfelderkundung in Gera-Aga
- Mai
- 12
- Elternabend Abschlussklassen
9b, 10a - 12.05.
19:00-19:45 - Elternabend
- 12.05.
- Elternabend Abschlussklassen
- Mai
- 12
- Berufsfelderkundung in Gera-Aga
7a, 7b - 12.05.
- Schulveranstaltung
- Berufsfelderkundung in Gera-Aga
- Mai
- 08
- Talentefest
- 08.05.
19:00-20:30 - Kulturveranstaltung
- 08.05.
- Mai
- 02
- 02.05.
- Schulautonomer Tag
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen