Startseite

      • Am 8.5.2025 fand das nun schon zur Tradition gewordene Talentefest zum 19. Mal statt. Schon beim Kartenvorverkauf war großes Interesse spürbar und so waren alle Reihen dicht gefüllt. Als Gäste konnten wir u.a. Herrn Noga, Herrn Wildenhain und Herrn Runge recht herzlich begrüßen. Die Anmoderation übernahm auf vergnüglich lockere Art und Weise der Schülersprecher Vinzenz Pohl, der auch am Klavier zu hören war. Als Rahmenprogramm inszenierte der Cho
      • Chorlager in der Jugendherberge Windischleuba

        Um das diesjährige Weihnachtsprogramm einzustudieren, weilte der Schulchor der Regelschule Gößnitz vom 28. – 30.10.2024 in der Jugendherberge Windischleuba. Thema des Programms in diesem Jahr ist der Fachkräftemangel beim Weihnachtsmann höchstpersönlich. Doch sei hier nicht zu viel verraten! Kulinarisch bestens versorgt, wurde an den drei Tagen viel geprobt. Außerdem konnten die Schüler und Schülerin
      • Berufsmesse an unserer Schule
      • Nach zwei Jahren hieß es am 20.März 2025 in der Regelschule Gößnitz endlich wieder: Türen auf für die Betriebe und Unternehmen des Altenburger Landes sowie Raum Gera. Mehr als 20 kleinere und größere Betriebe folgten unserer Einladung. So konnten SchülerInnen und Eltern von 15.00 - 18.00 Uhr Informationen sammeln und mit den Mitarbeitern der Betriebe ins Gespräch kommen.
      • Willkommen in unserer Schulgemeinschaft
      • Die traditionellen Begrüßung der neuen 5.Klassen auf dem Schulhof konnte in diesem Jahr wieder unter perfekten Bedingungen mit viel Sonne statt finden. Die Zuckertüten überreichten die Schüler der Klasse 10, die unseren Neulingen alles Gute für ihre Zeit an der Regelschule Gößnitz wünschten.
          • Schöne Ferien!

            Der erste und wohl auch anstrengendste Abschnitt des Schuljahres ist geschafft: Wir blicken auf knapp 9 Wochen Schule zurück und können von vielen Neuerungen, aber auch Altbewährtem berichten:

            • Wir starteten in das Schuljahr mit den Kennlerntagen der Klassen 5. Hier konnten sich die Klassenleiteri
          • Sprachreise nach London - August 2024

            Am Abend des 25.08.2024 starteten wir um 21.30 Uhr in Richtung London. Die Nacht durchgefahren kamen wir am Morgen an der Fähre in Dünkirchen an. Dies war schon das erste Highlight, da bisher kaum einer mit einer derartig großen Fähre gefahren ist. Gestärkt nach der langen Fahrt haben wir uns erst einmal bei einem original britischen Frühstück. Das hat sogar gar nicht so schlecht geschmeckt, wie es immer gesagt wird. Bei strahlendem Sonnenschein und viel Wind ging es über den Ärmelkanal. Auf dem Deck mussten wir dann aufpassen, dass wie nicht wegfliegen. Der Ausblick auf die Kreidefelsen von Dover war gigantisch. Das machte die Fährüberfahrt natürlich noch atemberaubender.
            Der Weg nach London war aufregend, Linksverkehr. In Greenwich angekommen, konnten wir gemütlich durch den Park zum Pier schlendern. Da wird so gut durchkamen, konnten wir sogar eine Stunde früher auf das Schiff und h

          • Begrüßung der neuen 5. Klassen - Wir freuen uns, dass ihr da seid!

            Heute war es endlich soweit: Die Schule startete nach den Sommerferien und für zwei neue 5.Klassen war es der erste Tag an unserer Regelschule Gößnitz. Zwar kennen sich die meisten noch aus der Grundschule, aber trotzdem war die Aufregung unter ihnen groß. Auf unserem Schulhof fand die feierliche Begrüßung durch die Schulleitung und die Klasse 10a statt. Die Schüler der Klasse 10 waren mit Zuckertüten ausgestattet, die an die 41 neuen Schülern und Schülerinnen sowie an die beiden Klassenlehrerinnen Frau Fischer und Frau Pulzer überreicht werden sollten. Die Schulleiterin Frau Käßner nahm die Jungen und Mädchen mit aufmunternden Worten in Empfang. Auch Fanny Fröhlich begrüßte sie als Vertreterin der Klasse 10a mit lieben Worten. Für sie ist es das letzte Jahr, während die 5. Klässler nun ihr erstes Jahr hier beginnen. Sie betonte auch die vielen Sachen, die man an unserer Schule erlebe

          • Sportlicher Start ins neue Schuljahr

            Sport- und Neptunfest an der Regelschule Gößnitz

            Mit heißen Temperaturen starteten Schüler und Lehrer der Regelschule Gößnitz ins neue Schuljahr. Da bot es sich an, das ausgefallene Sportfest aus dem vergangenen Schuljahr nachzuholen. So fanden am 8.8.24 das Sportfest und einen Tag später das Neptunfest für die 5. – 8. Klassen statt. Beim Sportfest gingen alle Schüler hochmotiviert in den Klassenwettbewerb und sammelten an verschiedenen Stationen Punkte für das Klassenergebnis. So gab es u.a. einen Hindernis – und einen Hockey- Parcours, es wurde auf einen Basketballkorb geworfen und auf die Torwand geschossen. Ermittelt wurde die sportlichste Klasse. Diesen Titel errang die Klasse 5a mit insgesamt 42 Punkten. Im 2.Teil spielten alle Schüler in klassenübergreifenden Mannschaften Fußball, Tischtennis, Völkerball und Hockey.

          • Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2024/25

            Willkommen im neuen Schuljahr!

            Wir begrüßen Sie und alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule ganz herzlich zum neuen Schuljahr und wünschen uns allen ein schönes und erfolgreiches Lernen miteinander.Ein turbulentes und ereignisreiches Schuljahr liegt hinter uns: Das Projekt "Tag in der Praxis" konnte im Februar 2024 erfolgreich starten und in diesem Schuljahr wird das Projekt mit den nunmehr 9. Klassen fortgeführt und im 2. Halbjahr mit den 8. Klassen begonnen. Das heißt für unsere Schülerinnen und Schüler: Jeden Donnerstag dürfen sie Praxisluft schnuppern und fern von Klassenzimmern und Unterricht hinter die Kulissen verschiedener Berufe schauen. Auch unsere 10. Klasse wird eine Woche die Möglichkeit haben, ein Praktikum zu absolvieren.Auch fand in der letzten Schulwoche wieder erfolgreich das Schulverschönerungsprojekt statt: Lehrer und Schüler der 9. Klassen gestalteten gemeinsam

          • Großer Bahnhof für kleine Künstler

            18. Talentefest an der Regelschule Gößnitz

            Am 6.6.2024 fand das Talentefest an der Regelschule Gößnitz nun schon zum 18. Mal statt. Doch von Routine war auch in diesem Jahr nichts zu spüren! Eltern, Lehrer, Mitschüler und Gäste der Regelschule Gößnitz konnten sich wieder einmal ein Bild davon machen, welche Talente in den eigenen Mauern schlummern. Über 30 Schüler der Klassenstufen 3-9 zeigten ihr Können. Schon seit Monaten wurde dafür wieder mit viel Fleiß und Engagement geübt. Die Proben im Vorfeld überraschten mit viel Sicherheit. Als Gäste konnten wir Frau Annegret Müller, unsere ehemalige Schulleiterin und Schatzmeisterin des Fördervereins der Regelschule, Herrn Holger Runge, den stellvertretenden Schulleiter der Musikschule Altenburger Land, sowie ehemalige Kollegen der Regel- und Grundschule recht herzlich begrüßen. Das Fest eröffnete wie immer der Schulchor mit einem kräftig

        • Start in die Berufswahl für die 7. Klassen
          • Start in die Berufswahl für die 7. Klassen

            Berufsorientierung in der Bildungsstätte Gera

            In der Woche vom 13.-17.5.24 hatten die 7. Klassen die Möglichkeit, in verschiedene Berufsfelder „hineinzuschnuppern“. Wie schon seit vielen Jahren gibt es diese Möglichkeit der Berufsorientierung. In der Bildungsstätte Gera der Handwerkskammer Thüringen werden den Schülern Grundlagen in Berufen des Handwerks, des Handels und im sozialen Bereich vermittelt. In dieser Woche konnten sich die Schüler in 5 verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und für sich in Erfahrung bringen, wie die berufliche Zukunft aussehen könnte. Ob Metall, IT, Büro, Handel, Gastronomie, Kfz oder Farbe, die Resonanz bei den Schülern erfüllte ihren Zweck. So wurde der Wunschberuf gefunden, aber auch ganz klar ausgesprochen, wofür gar kein Interesse besteht. So bietet sich den Schülern die Möglichkeit, in richtigen Werkstätten auszuprobieren, welche Voraussetzungen f

        • Orgelprojekt Klasse 5
          • Orgelprojekt Klasse 5

            Am 22.4.2024 fand im Rahmen des Musikunterrichts ein Besuch in der Sankt-Annen-Kirche in Gößnitz statt. Dort erwartete uns die Kreiskantorin im Kirchenkreis Altenburger Land, Frau Maria Kalder. Die Fünftklässler hatten zunächst die Aufgabe, aus vielen kleinen Einzelteilen eine kleine Orgel selbst zusammenzubauen. Dazu wurden sie in 3 Gruppen eingeteilt, die die jeweiligen Baugruppen sortierten und aufbauten. Anschließend wurden alle Baugruppen zusammengefügt. Alle Kinder durften auf der kleinen Orgel spielen und auch den Blasebalg selbst betätigen. Danach besichtigten die Schüler vor Ort die große Orgel. Frau Kalder erklärte mit viel Geduld die Klangmöglichkeiten und spielte den Schülern auch selbst etwas vor. Auch an der großen Orgel durften die Schüler selbst spielen.

          • Elterninfo zur Cannabislegalisierung

            Liebe Eltern,

            Der Konsum von Cannabis, „Kiffen“ genannt, ist in Deutschland zum 1.4.2024 legalisiert. Aber was ist eigentlich erlaubt und was ist verboten? Warum ist Cannabis für Jugendliche besonders riskant und wie können Sie mit Ihrem Kind darüber ins Gespräch kommen?

            Dazu möchte ich Ihnen notwendige Infos zur Verfügung stellen, um einen schnellen Überblick zu erhalten.

          • Start in die Prüfungen an der Regelschule Gößnitz

            Präsentation der Projektarbeiten

            Mit der Präsentation der Projektarbeiten fällt in jedem Jahr der Startschuss in die Prüfungszeit an der Regelschule Gößnitz. Die Schüler der jetzigen 10. Klassen wählten bereits im vergangenen Schuljahr ein Thema aus, worüber zunächst in einem langen Arbeitsprozess eine Projektarbeit in geschriebener Form entstand. Die Schüler mussten sich dafür intensiv mit ihrem Thema auseinandersetzen. So wurden auch Recherchen außerhalb der Schule getätigt, Interviews geführt und Rezepte ausprobiert. Was zunächst sehr interessant aussah, entpuppte sich im Laufe des Arbeitsprozesses als sehr anstrengend und arbeitsaufwändig. Trotzdem waren alle Schüler sehr bemüht und so konnte sich das Ergebnis wirklich sehen lassen. Am 15.4.2024 fand nun die Präsentation der Arbeitsergebnisse statt. Dafür musste jeder Schüler einen 15-minütigen Kurzvortrag über das Thema halten

          • Kunstworkshop in der Häselburg Gera

            Am 11.3. und 13.3.2024 waren wir, die Klasse 9a, zu Besuch in der Häselburg Gera. An diesen beiden Tagen warteten zwei Kunstprojekte auf uns, wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten. Für uns hieß es "Stop-Motion vs. Zeitgenössische Druckgrafik". Die Ausrede "Ich kann aber nicht zeichnen." klappte hier nicht, es war für jeden etwas dabei. Aufgeteilt in zwei Gruppen beschäftigten sich die einen mit dem Erstellen von Videos mit der Stop-Motion-Technik, die anderen probierten sich am Linolschnitt in Verbindung mit Graffitifarben aus. Anfangs noch etwas schüchtern und unsicher darüber, was von einem erwartet wird, haben wir doch schnell Feuer für unsere jeweilige Technik gefangen. Ob es die Druckgrafiker waren, die einen Druckstock nach dem anderen anfertigten und sich mit den Graffitifarben für die Hintergründe austobten, oder die Newcomer-Regisseure, die in akribischer Kleinstarbeit

          • Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ...

            ... Lehrer/innen dringend gesucht!

            Sie haben Spaß daran, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten?

            Sie haben Lust, unsere Schule mit Projekten oder Arbeitsgemeinschaften zu unterstützen?

            Sie sind Lehrer/in mit einem abgeschlossenen Studium oder stehen als Student/in kurz davor?

            Sie haben noch gar nicht als Lehrer/in gearbeitet, suchen aber eine neue Herausforderung?

        • An die Spraydosen - fertig...los!
          • An die Spraydosen - fertig...los!

            Vor geraumer Zeit erhielten wir von der Deutschen Bahn eine Anfrage für die Mitgestaltung der neuen Bahnunterführung in Gößnitz. Diesem Angebot konnten wir nicht widerstehen und 10 Schülerinnen bekamen die Gelegenheit ihr zeichnerisches Talent unter Beweis zu stellen. Es wurden Entwürfe gezeichnet und wieder verworfen, bis das passende Motiv für jeden gefunden wurde.


    • Prima! Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit

    • Prima! Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit

    • Anmelden

    • Unterrichtszeiten 

      Block/Stunde Unterrichtszeiten
      1.1 7.35 - 8.20 Uhr
      1.2 8.30 - 9.15 Uhr
      2.1 9.40 - 10.25 Uhr
      2.2 10.25 - 11.10 Uhr
      3.1 11.35 - 12.20 Uhr
      3.2 12.25 - 13.10 Uhr
      4.1 13.25 - 14.10 Uhr
      4.2 14.10 - 14.55 Uhr

       

      Unterrichtszeiten

      bei verkürzten Unterricht

      Block/Stunde Unterrichtszeiten
      1.1 7.35 - 8.05 Uhr
      1.2 8.15 - 8.45 Uhr
      2.1 9.05 - 9.35 Uhr
      2.2 9.35 - 10.05 Uhr
      3.1 10.25 - 10.55 Uhr
      3.2 10.55 - 11.25 Uhr
       

      Mittagessen

      4.1 11.45 - 12.15 Uhr
      4.2 12.15 - 12.45 Uhr
    • Pausen

      Sonntag, 07.09.2025
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anmelden